Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Ich würde mich über Mitbegeisterte für die Bergvisionen sehr freuen :-)
Referent
Stephan Schulz
Beschreibung
Mächtige Gebirgsstöcke, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten haben den 3D-Fotografen Stephan Schulz zu allen vier Jahreszeiten begeistert. Er bestieg den Ortler, folgte einer riesigen Karawane von Schafen über den Alpenhauptkamm und nahm an der größten Pilgerfahrt im Alpenraum teil. In den senkrechten Wänden der Dolomiten lockten ihn mehrtätige verwegene Klettersteig-Abenteuer sowie Genußrouten an den Vajolettürmen oder den Drei Zinnen. Und mit Schneeschuhen erkundete er die unberührte Winternatur.
Per Drohne, Flugzeug, Gleitschirm und Heißluftballon fotografierte er diese Traumberge auch aus der Luft. Außerdem begeisterten ihn immer die funkelnden Sternennächte in denen die Milchstraße über den Bergen erstrahlt. Er erlebte heidnische Winterbräuche und lernte auf seiner Reise einige skurrile Zeitgenossen kennen: Da ist Martha, die sich als die letzte Hexe vom Schlern ausgibt oder Kurt, der das ganze Jahr draußen in seinem originellen Biotop als Aussteiger lebt.
Der Referent bringt die entsrepchende Ausrüstung (3D-Projektor und -Brillen) für den Vortrag in 3D mit.
Hinweis:
Haftungsfreistellung: Dieses hier vorgeschlagene Event dient als Anfrage für ein privates Treffen. Jede Anmeldung beinhaltet gegenüber mir als Initiator des Treffens eine komplette Haftungsfreistellung für alle möglichen Sach-, Personen- oder Vermögens-schäden, die aus der Teilnahme entstehen können. Teilnehmer und Begleitpersonen nehmen auf eigene Gefahr teil. Diese Haftungsfreistellung wird mit jeder Anmeldung zum Event anerkannt und wirksam.
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/events/bergvisionen/saison-2025-26/bergvisionen-vortrag-3d-vortrag-im-zauberreich-der-leuchtenden-berge
Anmeldeschluss Freitag, 06.03.2026 11:45 Uhr
Kosten
kein Eintritt, Verzehr jeder seine eigenen Kosten
Altersbeschränkung ab 45 Jahre bis 69 Jahre
Teilnehmer 5 (3 Männer und 2 Frauen )
Max. Teilnehmer 9 (4 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden