Wohnkomplex. Kunst und Leben im Plattenbau (mit öffentlicher Führung)

Bestätigungsevent Wohnkomplex. Kunst und Leben im Plattenbau (mit öffentlicher Führung)

Gastkurator Kito Nedo widmet sich in der Gruppenausstellung der Frage, wie die ostdeutschen Plattenbau-Siedlungen in der Kunst verhandelt werden.
Präsentiert werden Installationen, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Filme, die seit den 1970er-Jahren entstanden sind. Kito Nedo versammelt in der Ausstellung Arbeiten, die den Plattenbau unterschiedlich betrachten und einordnen – als Ort des Wohnens, als Symbol sozialer Utopien und als Projektionsfläche gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei steht der Plattenbau nicht nur als architektonisches Erbe im Zentrum, sondern als kultureller Resonanzraum, der Fragen nach Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Erinnerung aufwirft. Die Ausstellung verzahnt dabei künstlerische Arbeiten mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen und reflektiert, wie sich urbane Räume auf Lebensentwürfe und soziale Gefüge auswirken.
Wohnkomplex zeigt rund 50 Werke von den Künstler:innen Karl-Heinz Adler, Sibylle Bergemann, Manfred Butzmann, Kurt Dornis, Markus Draper, Wolfram Ebersbach, Nina Fischer & Maroan el Sani, Seiichi Furuya, Peter Herrmann, Sebastian Jung, Gisela Kurkhaus-Müller, Harald Metzkes, Sabine Moritz, Henrike Naumann, Manfred Pernice, Uwe Pfeifer, Sonya Schönberger, Nathalie Valeska Schüler, Wenke Seemann, Robert Seidel, Christian Thoelke, Stephen Willats und Ruth Wolf-Rehfeldt.
Um 14 Uhr gibt es eine öffentliche Führung, es empfiehlt sich, Tickets vorab online zu buchen (aktuell noch nicht möglich)
Die Reihenfolge der Anmeldung ist für die Bestätigung unerheblich.

Pinnwand (0)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (3)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
Anmeldungen 3

Sonntag, 19.10.2025 14:00 Uhr

Max-Planck-Straße 17, 14473 Potsdam, Deutschland

Kunst & Kultur


Eventinformationen


Kosten
Eintritt 12€, erm. 10€, zuzügl. 4€ für die Führung (Tickets selbst buchen!)

Teilnehmer 3 (ein Mann und 2 Frauen )

Max. Teilnehmer 9 (6 freie Plätze)

Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen

Zum Event anmelden
Events der Initiatorin »

Andere Events von Initiatoren aus Berlin, Friedrichsfelde

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 10 Events

  • Profilfoto
    Initiator

    Bergwanderer68 (57)

  • Profilfoto
    Initiator

    exultet (77)

  • Profilfoto
    Initiator

    Frank (57)

  • Profilfoto
    Initiator

    seesterninrot (67)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    SweetNovember (65)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    sabine1 (57)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Sunlight1 (63)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Roxane (58)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    SweetNovember (65)

    Dieses Event hat noch keine Anmeldungen
  • Profilfoto
    Initiatorin

    Arabeske (64)

    Dieses Event hat noch keine Anmeldungen
    Es ist noch ein Platz frei!

Single-Events am nächsten Tag »