Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Der RadlRing München, ursprünglich zur Buga 2005 gebaut, mit einer Dokumentierten Länge von rund 130 – 150 km ist Zuviel für einen Tag. 65 -75 km am Tag ist dagegen mit ein bisserl Training mit und ohne Motor in der Regel gut zu schaffen.
Und hinfahren zum Radlring, abends zurück und nächsten Tag noch mal starten, oder auf zwei Wochenenden verteilen wollte ich nicht. Also mußte ein Plan B her.
Plan B, etwas verrückt aber warum nicht, wir übernachten vor der Haustüre, gehen abends schwimmen und zum Essen, und können noch einen „Lost Place“ die Tribünen an der Regatta strecke besichtigen und ein paar Bilder machen. Und wenn sich die Pläne unterwegs ändern, dann passen wir die Route an. Es wartet nur das Abendessen auf uns.
Erster Tag, wir starten in Gauting, und Radeln in Richtung Westen, über Germering, Puchheim, Dachau nach Oberschleißheim. Dort werden wir übernachten. Am Nachmittag, am Abend ein Besuch der Regattastrecke, Regattasee oder Einfach des Schloßparks
Zweiter Tag, so ab ca 10:00 starten wir in Oberschleißheim und radeln in Richtung Allianzarena, durchqueren den Englischen Garten, als kleines Highlight die ehemalige Landebahn der BW durch den Perlacher und Forstenrieder Park zurück nach Gauting.
Verkehrstüchtiges Fahrrad mit Gangschaltung und Teilnehmer ist Voraussetzung. Bevorzugt mit eigenem Werkzeug und Flickzeug oder einer bekannten helfenden Hand. Ob mit eigener Kraft und oder mit Motor, die einen was schneller, die andern was Langsamer dann klappt das schon, Kosten eigene für Unterkunft und Verpflegung.
https://de.wikipedia.org/wiki/RadlRing_München Last #eventliebe
Kosten
Eigene für Kost und Logis
Teilnehmer 2 (ein Mann und eine Frau )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden